Baufinanzierung

Die Entscheidung für den Hausbau ist neben dem Gedanken der zukünftigen mietfreien eigenen vier Wände vor allem eine finanzielle Frage. Im Optimalfall kann die Finanzierung des Eigenheims genauso niedrig sein, wie die bisherige Miete. Zumeist wird die Immobilie über Jahrzehnte genutzt und die Finanzierung dauert ähnlich lange. Eventualitäten einzuplanen und verschiedene Finanzierungsmodelle zu prüfen, bringt zusätzliche Sicherheit und Flexibilität in Ihr Vorhaben.

Wir kümmern uns nicht nur um Ihren Hausbau, sondern auch um die passende Finanzierung. Dafür steht Ihnen in unserem Team ein unabhängiger Finanzmakler mit über 200 Banken inklusive Hausbanken und Bausparkassen zur Verfügung. Ein unabhängiger Vergleich der Zinskonditionen und Finanzierungsmodelle am Markt lohnt sich!

Einige wesentliche Faktoren sind:

Länge der Zinsfestschreibung

Hierüber sichert sich der Baufinanzierende den Zins für das eigene Heim über eine festgeschriebene Laufzeit, so dass Schwankungen der Zinsen am Zinsmarkt keine Auswirkungen auf die Darlehensrate haben. Alternativ kann man einen variablen Zinssatz vereinbaren, dann wird die Rate jeweils dem aktuellen Zins angepasst. Je nach aktueller Zinslage und der eigenen Einschätzung bzw. der Zinsmeinung des Beraters wie auch dem eigenen Sicherheitsgefühl, kann man den variablen Zins in einen Festzins umwandeln.

Höhe der Rate / Tilgungsanteil

Die Darlehensrate setzt sich zusammen aus Zins- und Tilgungsanteil. Der Tilgungsanteil kann individuell vereinbart werden, was wiederum die Laufzeit des Darlehens beeinflussen kann. Ist eine schnellere Rückzahlung gewünscht, kann man bspw. anstatt 1% Tilgung auch 2,5% Tilgung vereinbaren. Wichtig ist, dass man im Darlehensvertrag sich die Möglichkeit offen hält, innerhalb der Zinsfestschreibung zu einem späteren Zeitpunkt die Tilgungshöhe zu verändern.

Sondertilgung während der Laufzeit

Möglichkeiten der Rückzahlung über Ersparnisse, Erbschaften, Gehaltsboni oder Ähnliches bringen Ihnen die Flexibilität, die Darlehenslaufzeit mit zukünftig verfügbaren Geldern zu verkürzen

Darlehensstruktur

Bei größeren Summen ist die Gestaltung des Darlehens ein entscheidender Faktor, so kann bspw. ein Darlehen aus mehreren Teil-Darlehen bestehen, mit unterschiedlichen Raten und Bedingungen. Zudem können mit Zusatzprodukten, wie einem Bausparvertrag, Risiken wie das Anschlussfinanzierungs-Risiko nach Ablauf der Zinsfestschreibung minimiert werden.

Bauförderungen

Die KfW Bank stellt eine Vielzahl von Förderungsmöglichkeiten für Bauvorhaben zu Verfügung. Wir prüfen für Sie alle aktuellen Möglichkeiten, die zu Ihrem Bauvorhaben und Ihrer persönlichen Situation passen.

Zusätzliche Produkte

Ein Darlehen und ein Hausbau gehen zumeist mit Zusatzprodukten wie Brandversicherung, Risiko-Lebensversicherung, Bauherren-Haftpflichtversicherung, Bauleistungsversicherung, Hausratversicherung Hand in Hand.
Sprechen Sie uns an, auch hier steht Ihnen ein unabhängiger Versicherungsmakler als Partner zur Verfügung.

Sonstiges

Hinzu kommen steuerliche Faktoren, so sind in der Regel die Zinsaufwendung bei einem fremdvermieteten Teil steuerlich komplett aufwendbar.

Wenn Sie bezüglich der Baufinanzierung unabhängige und kostenlose Beratung wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular aus, wir melden uns umgehend.
Die Hinweise in diesem Artikel sind ohne Gewähr, er soll lediglich erste Informationen zu möglichen Anhaltspunkten geben und kann eine individuelle Betrachtung nicht ersetzen. Für eine persönliche Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Bankberater und/oder Ihren Steuerberater. Gerne berät Sie unser Partner FvR Immofinanz individuell und prüft unabhängig und objektiv die verfügbaren Konditionen und Modelle am Markt.