Altersgerecht und Barrierefrei - an später denken
Der Bau Ihres Traumhauses ist eine langfristige Investition, viele Details sind zu beachten.
Es ist vorteilhaft, bereits bei der Planung zu bedenken, dass die vollständige Nutzung des Hauses auch im besten Alter ohne Hilfe möglich ist - so bleiben Sie später unabhängig und flexibel.
Barrieren, also "Hindernisse" wie Stufen, kleine Schwellen, zu enge Türrahmen, Einstiege der sanitären Anlagen oder zu hohe Schränke in Küche und Bad können diese Unabhängigkeit mindern und Sie ggfs. abhängig von anderen machen. Berücksichtigen Sie deshalb bereits bei der Planung von einem Massivhaus mögliche zukünftige Entwicklungen - so können Sie heute mit kleinen Investitionen spätere Einschränkungen vermeiden.
Einige Barrieren, die sich mit unserer Erfahrung als Bauträger für Massivhäuser einfach vermeiden lassen:
- Sanitäre Anlagen wie z.B. Duschen sollten möglichst keinen Einstieg haben, Badewannen vorzugsweise eine Tür um ein einfaches betreten und verlassen zu ermöglichen.
- Spiegel die sich neigen lassen sind eine gute Lösung um sich auch im Sitzen selbst gut sehen zu können.
- Breitere Türrahmen tragen zu offenen Räumen bei und sind bei möglicher Nutzung von Gehhilfen kein Hindernis.
- In Küche und Bad sind vorzugsweise Hängeschränke im Trend, die jedoch später eventuell schwer erreichbar sind. Deshalb macht es Sinn diese mit speziellen Vorrichtungen auszustatten, welche die schränke auf Knopfdruck herunterfahren lassen um ein leichtes ein- und ausräumen zu ermöglichen.
Als Bauträger für ihr Massivhaus beraten wir Sie ausführlich über weitere Möglichkeiten.
Auch bei der grundsätzlichen Planung der Wohnflächen sollte man sich überlegen, ob man weitere Etagen wünscht - hierdurch geht die Ebenerdigkeit verloren. Treppen sind im besten Alter ggfs. eine Herausforderung.
Wird eine Treppe gewünscht, um mehrere Ebenen zu verbinden, stellt sich die Frage ob ein Lift schon verbaut werden soll oder man genug Platz einplant, um zu einem späteren Zeitpunkt einen Lift nachzurüsten.